


superar Abl., lat. superare
(Grenzen) überwinden – (sich) übertreffen
Aktives Musizieren verbindet, stärkt und begeistert. Dieses Potenzial von Musik nutzt die Caritas München und versucht damit, die Gesellschaft positiv zu verändern. Mit dem kostenfreien Angebot an Orchester-, und Chorkursen für Kinder und Jugendliche in sieben – ab Oktober – in acht europäischen Ländern.






– superar Abl., lat. superare
(Grenzen) überwinden – (sich) übertreffen
Aktives Musizieren verbindet, stärkt und begeistert. Dieses Potenzial von Musik nutzt die Caritas München und versucht damit, die Gesellschaft positiv zu verändern. Mit dem kostenfreien Angebot an Orchester- und Chorkursen für Kinder und Jugendliche in sieben – und ab Oktober in acht europäischen Ländern.
Kostenlose Musikförderung für jedes Kind
2009 in Wien gegründet von der Caritas, den Wiener Sängerknaben und dem Konzerthaus Wien, ist Superar (lat. superare; sich überwinden, Grenzen überwinden) in sieben Ländern verankert. Ab dem Herbst 2023 freuen wir uns, als Caritas München, den Standort Germany/München eröffnen zu dürfen.
Superar arbeitet mit professionellen Musiker*innen und bietet Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu kultureller Förderung. So erreicht die vielschichtige positive Wirkung von Musik Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen, sprachlichen und ökonomischen Hintergrund.
Insgesamt arbeitet Superar derzeit mit über 4500 Kindern und Jugendlichen in sieben europäischen Ländern. Hierfür werden etablierte Strukturen und Kooperationen mit Schulen und anderen Institutionen genutzt. Der Austausch zwischen den Musiker*innen und Kindern, als auch zwischen den 29 Superar Standorten ist ein wesentlicher Bestandteil, um Grenzen aller Art zu überwinden und Brücken für die Zukunft zu bauen. Superar besteht in München aus zwei musikalischen Projekten: Superar Chor und Superar Orchester.
Sie wollen mehr über unsere große Schwester aus Wien erfahren? Dann besuchen Sie www.superar.eu





Schulisches Angebot – Superar Chor
Das Superarchor-Programm läuft seit Oktober 2023 an folgenden Schulen:
Grundschule an der Thelottstraße
Freitags, 08:45 bis 12:15 Uhr
(1. bis 4. Klasse, 80 Kinder)
Grundschule Rockefellerstraße
Donnerstags, 08:45 bis 12:15 Uhr
(1. bis 4. Klasse, 100 Kinder)
Grundschule Ruth-Drexel-Straße
Mittwochs, 08:45 bis 11:30 Uhr
(1. bis 3. Klasse, 75 Kinder)
Grundschule am Pfanzeltplatz
Montags, 09:35 bis 11:15 Uhr
(2x 2. Klasse, 50 Kinder)
Grundschule an der Guardinistraße
Montags, 10:45 bis 12:15 Uhr
(2. und 3. Klasse, 50 Kinder)
Prof. Otto-Speck-Schule (Förderzentrum)
Donnerstags, 10:45 bis 12:15 Uhr
(1. bis 3. Klasse, 18 Kinder)
Grundschule Hermine-von-Parish
Freitags, 08:00 bis 12:15 Uhr
(2x 1. Klasse, 2x 3. Klasse, 90 Kinder)
Grundschule Hildegard-von-Bingen-Anger
Dienstags, 08:00 bis 09:30 Uhr
(2 Klassen, 40 Kinder)






Außerschulisches Angebot – Superar Orchester
Als außerschulisches Angebot bieten wir an folgenden Nachmittagen Instrumentalunterricht an:
Superar Cello-Klassen
Mittwochs, 15:00 bis 17:00 Uhr
Kämpferstraße 10, 80937 München
Superar Geigen- und Bratschen-Klassen
Donnerstags, 08:00 bis 09:30 Uhr
Grundschule Thelottstraße
Superar Oud-Klassen
Mittwochs, 15:00 bis 18:00 Uhr
Goethestraße 24, 80336 München







Termine
Jahreskonzert 2025
Sing the Future
Superar Chor und Orchester
Mittwoch, 26.11.2025
Beginn 18 Uhr
Isarphilharmonie, Großer Saal
Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8
Jubiläum der Antonius- und Korbinian-Küche
Donnerstag, 04.12.2025, ab 14.30 Uhr
In der Kirche St. Anton
Kapuzinerstraße 36, 80469 München
Münchens ausgezeichnete Unternehmen
Superar Chor
Donnerstag, 11.12.2025
Beginn um 18 Uhr
Altes Rathaus, Marienplatz 15
Support Superar now!
Chancen schaffen für alle. Und Zukunft, die man hört.
Damit der Zugang zur Musik und ihren Chancen auch wirklich für JEDES Kind offen bleibt, ist die Teilnahme an den Superar-Programmen kostenfrei. Ohne die Hilfe von engagierten Unterstützer*innen wären unsere Programme, Leihinstrumente, Reisen und Camps nicht möglich.
Wir bei Superar sind davon überzeugt: Musik hat die Kraft, die Gesellschaft positiv zu verändern!
Spendenkonto:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
IBAN: DE96 7002 0500 8850 0004 90
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck:
Projekt Superar Kst. 495610
Team
Projektleitung & Standortleitung
Mehmet Ismail Birinci
Fundraising & Sponsoring
Katharina Maurer
Chorleitung Grundschule Rockefellerstraße
Nadezhda Pantina
Chorleitung Grundschule Thelottstraße
Irina Abrahamian
Chorleitung Grundschule Ruth-Drexel-Straße
Georg Unterholzner
Chorleitung Grundschule Guardinistraße
Ludwig Himpsl
Chorleitung Grundschule Pfanzeltplatz
Azhar Kamal
Chorleitung Grundschule
Hermine-von-Parish
Eva Albersdörfer
Chorleitung Förderzentrum
Prof. Otto-Speck-Schule
Charlotte Klier
Chorleitung Grundschule
Hildegard-von-Bingen-Anger
Pernilla Landqvist
Tutor Superar Cello Klassen
Jost Hecker